Wie erkennt man, für wen ein Ort ist, wer Platz hat und wer nicht? Und aus welchem Blickwinkel wird ein Ort als ein, mein, dein, unser, euer oder kein Raum gekennzeichnet?
Weiterlesen
Wie erkennt man, für wen ein Ort ist, wer Platz hat und wer nicht? Und aus welchem Blickwinkel wird ein Ort als ein, mein, dein, unser, euer oder kein Raum gekennzeichnet?
WeiterlesenMit den Kindern der SIP sprachen wir – virtuell und real – über Messbares und Nicht-Messbares. Wir bereiteten Arbeitsblätter und Aufgaben vor, die sie in die Welt der Perspektive und der Quantifizierung …
WeiterlesenWir freuen uns am EU-Projekt „Documentation, Digitalization and Promotion of the Traditional Beehives and Granaries in Teke Highland, Elmalı (Antalya/Turkey)“ in Kollaboration mit dem Verein
WeiterlesenIn Utopien bilden sich unterschiedlichste Sehnsüchte (bestimmter Teile) einer Gesellschaft ab. Politische Ideale, sozioökonomische Imaginationen oder philosophische Spekulationen …
WeiterlesenDie Installation von Frank Schwenk und Christian Frieß hätte performativ von Verena Schneider und Charlotte LeMay eröffnet werden sollen …
WeiterlesenVon 21. August bis 11. September 2020 findet das Projekt „Indigo City „im Zwischennutzungsprojekt „West“ im ehem. Sophienspital statt …
Weiterlesen